
Alle teilnehmenden Galerien sind
von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. September von 14 – 19 geöffnet. *
Die Anwesenheitszeiten der jeweiligen Künstler*innen und die begleitenden Events der Kunststandorte finden Sie unten.
Der Eintritt ist frei.
Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften. (s.u.)

* Das KOENIGmuseum schließt aus organisatorischen Gründen am Sa, 11.9. und So, 12. 9. bereits um 18:30 Uhr
Nummer | Name | Freitag, 10.9.21 | Samtag, 11.9.21 | Sonntag, 12.9.21 |
---|---|---|---|---|
1 | GALERIE 561 | 14 – 19 Uhr Künstler sind anwesend | 14 – 19 Uhr Künstler sind anwesend | 14 – 19 Uhr Künstler sind anwesend |
2 | GALERIE KUNSTWERK LA | 17 -19 Uhr Künstlergespräch | 17 – 19 Uhr Künstlergespräch | |
3 | GALERIE Q-LANDSHUT | 15 – 18 Uhr Künstler sind anwesend | 15 – 18 Uhr Künstler sind anwesend | 15 – 17 Uhr Künstler sind anwesend |
4 | GALERIE SCHENK.MODERN | 15 – 15:30 Uhr & 17 – 17:30 Uhr Künstlergespräch | 15 – 15:30 Uhr & 17 – 17:30 Uhr Künstlergespräch | 15 – 15:30 Uhr & 17 – 17:30 Uhr Künstlergespräch |
5 | KUNSTVEREIN LANDSHUT E.V. | 14:30, 15:30, 16:30, 17:30 Uhr (je ca. 10 min.) Kirsten Lilli, interaktive Performance | 14 – 19 Uhr einige Künstler sind anwesend | 14 – 19 Uhr einige Künster sind anwesend |
6 | LITVAI GALERIE FÜR FOTOGRAFIE | 14 – 19 Uhr | 14 – 19 Uhr | 14 – 19 Uhr |
7 | KOENIGmuseum | 15-20 Uhr Eröffnung “9/11 und die Koenig Kugel“ 20 Uhr 9/11 Film-Programm im Prantlgarten | 11 – 13 Uhr 9/11 Dialoge | 17 Uhr Doris Danzer und Michel Lange führen durch die Studioausstellungen “Zeichnerische Verknüpfungen: Michael Lange” und “Ariadne-Raum: Michael Sailstorfer” 14 – 18:30 Uhr Michael Lange Künstlergespräche |
8 | HEILIGGEISTKIRCHE | 15 Uhr Thomas Stangier: »when we are inhuman«. Peter Mayer − Eine Annäherung auf Umwegen | 15 Uhr Thomas Stangier: »when we are inhuman«. Peter Mayer − Eine Annäherung auf Umwegen | |
9 | LANDSHUTmuseum | 17 Uhr und 18 Uhr Max Tewes: Kurzeinführung in „Werner Pauli: Schwarze Vögel und das Licht des Südens“ | ||
10 | NEUE GALERIE LANDSHUT E.V. | 16 – 17:00 Uhr Einführung & Künstlergespräch | 16 – 16:45 Uhr Einführung & Künstlergespräch | 16 – 16:45 Uhr Einführung & Künstlergespräch |
11 | ROCHUSKAPELLE | 18 – 19 Uhr Einführung | ||
12 | RÖCKLTURM LANDSHUT | 14 – 19 Uhr Künstlerin ist anwesend | 14 – 19 Uhr Künstlerin ist anwesend | 14 – 19 Uhr Künstlerin ist anwesend |
Bitte beachten Sie die geltenden Regelungen der 14. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung für Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen:
§ 2
Maskenpflicht
(1) 1In Gebäuden und geschlossenen Räumen gilt die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (Maskenpflicht).
2Die Maskenpflicht gilt nicht am festen Sitz-, Steh- oder Arbeitsplatz, soweit zuverlässig ein Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Personen gewahrt wird, die nicht dem eigenen Hausstand angehören.
§ 3
Geimpft, genesen, getestet (3G)
(1) 1Überschreitet …die 7-Tage-Inzidenz den Wert von 35, so darf im Hinblick auf geschlossene Räume der Zugang zu öffentlichen und privaten Veranstaltungen bis 1 000 Personen im Kulturbereich mit Museen, Ausstellungen… nur durch solche Personen erfolgen, die … geimpft, genesen oder getestet sind.
2Zu diesem Zweck sind Anbieter, Veranstalter und Betreiber zur Überprüfung der vorzulegenden Impf-, Genesenen- oder Testnachweise verpflichtet.
Bitte halten Sie am Eingang einen entsprechenden Nachweis bereit.
(4) (Es)… ist von getesteten Personen ein schriftlicher oder elektronischer negativer Testnachweis hinsichtlich einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu erbringen aufgrund
- eines PCR-Tests, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde,
- eines PoC-Antigentests, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde, oder
- eines … zugelassenen, unter Aufsicht vorgenommenen Antigentests (Selbsttests), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
(5) Getesteten Personen stehen gleich:
- 1.Kinder bis zum sechsten Geburtstag;
- 2.Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen;
- 3.noch nicht eingeschulte Kinder.
§ 5
Kontaktdatenerfassung
(1) Kontaktdaten sind zu erheben bei … kulturellen Veranstaltungen, Museen, Ausstellungen…
1.zu dokumentieren sind jeweils Namen und Vornamen, eine Anschrift und eine sichere Kontaktinformation (Telefonnummer, E-Mail-Adresse) sowie der Zeitraum des Aufenthaltes;
2.werden gegenüber dem zur Erhebung Verpflichteten Kontaktdaten angegeben, müssen sie wahrheitsgemäß sein.
2Die Erhebung der Kontaktdaten nach Satz 1 kann auch in elektronischer Form erfolgen, soweit dabei eine hinreichend präzise Dokumentation der Daten nach Satz 1 Nr. 1 sichergestellt wird. (z.B. per Corona-App)